LiZZ-Gespräche
LiZZ-Gespräche
Zwei Stunden, ein Thema: Mit den LiZZ-Gesprächen fördern wir den direkten und persönlichen Dialog unter allen Linguistik-Interessierten. Die Gespräche finden jeweils ein- bis zweimal im Jahr statt und thematisieren die Rolle von Sprachwissenschaft aus unterschiedlichen Perspektiven.
Das nächste LiZZ Gespräch ist für das Herbstsemester 2023 geplant.
Vergangene Veranstaltungen
- Interdisziplinarität im Klassenzimmer: mehr Linguistik in mehr Fächern? – 06.12.2022 Podcast 3. LiZZ-Gespräch. Panel: Dr. Matthias Friedli (Schweizer Idiotikon; Neue Kanti Aarau), Christoph Hottiger (UZH), Lara Dredge-Zehnder (Alte Kanti Aarau; Co-Leiterin Fachgruppe Deutsch), Dr. Janine Richner-Steiner (Kantonsschule Wettingen) und Prof. Dr. Noah Bubenhofer (UZH, Moderation)
- Linguistik an Schulen – 28.04.2022 Podcast 2. LiZZ-Gespräch. Panel: Dr. Harald Völker (UZH), Elisa Papathanassiou (UZH, Projekt "Linguistik an Mittelschulen" der SSG), Dr. Aleksandar Popov (HSGYM; Rektor KZO Wetzikon), Dana Niederhäuser (Gold-Medailliengewinnerin der Schweizer Linguistik-Olympiade 2022) und Prof. Marianne Hundt (UZH, Moderation)
- Auftaktveranstaltung LiZZ-Gespräch – Die Linguistik in 20 Jahren – 21.10.2021 Podcast LiZZ-Gespräch Auftakt (auf Englisch). Panel: LiZZ-Mitglieder Prof. Balthasar Bickel, Prof. Francesco Gardani, Prof. Lena Jäger, Prof. Elisabeth Stark und Prof. Guido Seiler (Moderation)