LiZZ Weiterbildungsangebot
Mit seinen Weiterbildungsprogrammen "Zur Sprache" und "Sprachliche Inklusion" vermittelt das Linguistik Zentrum Zürich universitäre Forschung mit Praxisbezug an das jeweilige Zielpublikum. Ziel des Angebots ist ausserdem, den Austausch und Dialog zwischen Universität und Berufspraxis zu fördern.
So vielfältig die Linguistik am Standort Zürich ist, so vielfältig gestaltet sich auch das Kursangebot. Die Kursbeiträge entstammen so unterschiedlichen Disziplinen wie Anglistik, Computerlinguistik, Spracherwerbsforschung, Phonetik, Germanistik, Romanistik, Soziolinguistik und seit 2019 auch Tierkommunikation; angesprochen werden u.a. Lehrpersonen, Erziehende, Übersetzerinnen und Übersetzer, PR-Verantwortliche, Sprachlernende und Fachpersonen aus der Verwaltung. Was alle Kurse eint, ist das Interesse an Sprache als Forschungsgegenstand.
Unten finden Sie eine Übersicht über das aktuelle Kursangebot. Detaillierte Beschreibungen und Informationen zur Anmeldung (Anmeldefrist jeweils 4 Wochen vor Kursbeginn) finden Sie im Prospekt oder auf der Webseite der Fachstelle Weiterbildung.
2023
Titel | Datum & Zeit | Sprache |
---|---|---|
Donnerstag, 02.03.2023 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch | |
Gender in der deutschen Sprache: Wie schreibe |
Mittwoch, 10.05.2023 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Die deutsche Sprache "queeren" – Der Kurs für progressive Kommunikation |
Montag, 15.05.2023 |
Deutsch |
Über Sprache sprechen: Variation und Wandel als Ausdruck von Kultur & Identität |
Herbstsemester 2023 |
Deutsch |
Mehrsprachige Erziehung in Familie und Schule |
Herbstsemester 2023 | Deutsch |
Syntax im Klassenzimmer |
Herbstsemester 2023 | Deutsch |
Frühere Kurse
2022
Titel | Datum & Zeit | Sprache |
---|---|---|
Multiethnolektales Schweizerdeutsch: linguistische und soziale Aspekte |
Freitag, 16.09.2022 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Mehrsprachigkeit über die Lebensspanne. Neue Erkenntnisse aus der Forschung |
Donnerstag, 13.10.2022 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Die Amischen und ihre Sprachen |
Freitag, 04.11.2022 |
Deutsch |
2021
Titel | Datum & Zeit | Sprache |
---|---|---|
Multiethnolektales Schweizerdeutsch: linguistische und soziale Aspekte |
Dienstag, 14.09.2021 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Mehrsprachigkeit über die Lebensspanne. Neue Erkenntnisse aus der Forschung |
Donnerstag, 07.10.2021 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Wie kann man "Hören und Sprache verstehen" verbessern im Alter? |
Freitag, 14.10.2021 09:15-16:45 Uhr (tbc) |
Deutsch |
2019
Titel | Datum & Zeit | Sprache |
---|---|---|
Mehrsprachigkeit über die Lebensspanne: Neue Erkenntnisse aus der Forschung | Dienstag, 22.01.2019 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Kann man die Sprachentwicklung beeinflussen? Die Rolle der Umgebung für das Erlernen der Muttersprache | Mittwoch, 13.03.2019 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Comparative approaches to the evolution of language: An introduction to animal communication research | Mittwoch, 20.03.2019 09:15-16:45 Uhr |
Englisch |
Grammatische Variation im Standarddeutschen: Aktuelle Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für Schule und Gesellschaft |
Dienstag, 04.06.2019 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Szenarien der Mehrsprachigkeit: Sprache und Migration | Freitag, 13.09.2019 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Maschinelle Übersetzung und Post-Editing | Freitag, 18.10.2019 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Syntax im Klassenzimmer: Sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu ausgewählten Problemfeldern der Grammatik romanischer Schulsprachen | Freitag, 25.10.2019 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
Methoden der forensischen Phonetik | Dienstag, 29.10.2019 09:15-16:45 Uhr |
Deutsch |
2018
Titel | Datum & Zeit | Sprache |
---|---|---|
Zur Neuropsychologie von Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen | 2018-01-20 09.15–16.45 |
Deutsch |
Neue(re) Medien und Kommunikationsformen in Forschung und Lehre | 2018-03-10 09.15–12.00 |
Deutsch |
Kommunikative Ziele erreichen mit verständlichen Reden und Texten | 2018-03-12 14.00–16.45 |
Deutsch |
Sprachwahrnehmung und Sprachproduktion aus phonetischer Sicht |
2018-05-15 |
Deutsch |
Grammatische Variation im Standarddeutschen | 2018-06-12 09.15–16.45 |
Deutsch |
Szenarien der Mehrsprachigkeit: Sprache und Migration | 2018-09-21 09.15–16.45 |
Deutsch |
Maschinelle Übersetzung und Post-Editing | 2018-10-19 09.15-16.45 |
Deutsch |
2017
Titel | Datum & Zeit | Sprache |
---|---|---|
Neuropsychologie der Sprachentwicklung | 2017-01-21 09.15–16.45 |
Deutsch |
Linguistik und Fremdsprachenunterricht I | 2017-04-28 09.15–12.00 |
Deutsch |
Linguistik und Fremdsprachenunterricht II | 2017-04-28 14.00–16.45 |
Deutsch |
Talking Like a Native |
2017-05-10 und 2017-06-09 09.15-12.00 |
Englisch |
Argumentieren in Theorie und Praxis | 2017-05-12 09.15–16.45 |
Deutsch |
Aussprache lehren | 2017-06-10 09.15–16.45 |
Deutsch |
Sprache und Migration |
2017-06-30 09.15-16.45 |
Deutsch |
Maschinelle Übersetzung und Post-Editing |
2017-10-20 09.15–16.45 |
Deutsch |
Syntax im Klassenzimmer |
2017-10-28 09.30-17.00 |
Deutsch |