- Fokusthemen: Historische Linguistik, Morphologie, Phonetik, Phonologie
- Mitglied in UZH-Verbünden: Züricher Mediävistik
Publikationen
ZORA-Abfrage
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Did the Saxons really speak Saxon (in the 5th century)?. In: Ludowici, Babette; Pöppelmann, Heike. New Narratives for the First Millennium AD? Alte und neue Perspektiven der archäologischen Forschung zum 1. Jahrtausend n. Chr. Wendeburg: Braunschweigisches Landesmuseum, 133-147.
-
Runeninschriften von der Wesermündung: Sprache und Geschichte. In: Tarsi, Matteo. Studies in general and historical linguistics : offered to Jón Axel Harðarson on the occasion of his 65th birthday. Innsbruck: Universität Innsbruck, 175-190.
-
Linguistic Labels and Ethnic Identity. In: Friedrich, Matthias; Harland, James M. Interrogating the Germanic. Berlin: De Gruyter, 225-240.
-
Tufa und Armilausini. Namen und Appellativa im römisch-germanischen Sprachkontakt. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 142(2):185-213.
-
Bayern (Name). München: Bayerische Staatsbibliothek.
-
Einsprengsel - Sachwörter - Inserte. Zum Wortschatz im toten Winkel der historischen Lexikographie. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. ‚athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi‘. Raum und Sprache. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 483-512.
-
Ađalordfrumo alomahtig - Streifzüge von Nord nach Süd. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 195-208.
-
Non-Standard Average European. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 541-554.
-
Singularität in jütischen Ethnika. In: Augstein, Melanie; Hardt, Matthias. Sächsische Leute und Länder : Benennung und Lokalisierung von Gruppenidentitäten im ersten Jahrtausend. Braunschweig: Braunschweigisches Landesmuseum, 65-77.
-
Sonderfälle des Sprachtransfers: lateinische Wortbildungsmuster und Vokabelübersetzungen im Deutschen im frühen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 245-259.
-
Volkssprachliches in einem Bussbuch des 9. Jahrhunderts: der "Verduner Mischtext". In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 45-72.
-
Verschwindet das Pronomen "es" für eine erwachsene Person aus den schweizerdeutschen Dialekten?. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 313-327.
-
Von Abbühl bis Zenzünen. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 297-312.
-
"Einen Bart bekommen" oder "bärtig werden"? - Ahd. bartēn und seine Ableitungssemantik auf dem Prüfstand. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 163-173.
-
Einleitung zu: Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 13-14.
-
Vlier, vlinderstruik en sering: een onomasiologische en semasiologische uiteenrafeling.. In: Nievergelt, Andreas; Rübekeil, Ludwig. Raum und Sprache : athe in palice, athe in anderu sumeuuelicheru stedi : Festschrift für Elvira Glaser zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 455-468.
-
Huosi und Husibald. Tradition, Interferenz und Kommunikation mit Namen. In: Haberstroh, Jochen; Heitmeier, Irmtraut. Gründerzeit : Siedlung in Bayern zwischen Spätantike und frühem Mittelalter. St. Ottilien: EOS Verlag, 415-446.
-
Bajuwaren: I. Philologisches. Berlin: De Gruyter.
-
The dialectology of Germanic. In: Klein, Jared; Joseph, Brian; Fritz, Matthias. Handbook of comparative and historical Indo-European linguistics. Berlin, Boston: De Gruyter, 986-1002.
-
Namenwechsel und Namenwandel in der Nordsee. In: Hough, Carole; Izdebska, Daria. Names and Their Environment. Proceedings of the 25th International Congress of Onomastic Sciences. Glasgow: University of Glasgow, 98-108.
-
Zipf’sches Gesetz. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Vergleichende Rekonstruktion. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Lautverschiebungstheorien. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Lautmalerei. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Lateinisch-germanischer Sprachkontakt. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Lachmanns Gesetz. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Innere Rekonstruktion. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Heteroklitikon. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Germanische Stammsilbenbetonung. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Erbwortschatz. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Elbgermanisch. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Burgundisch. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Onomastik und Deonomastik im keltisch-germanischen Sprachkontakt. In: Askedal, John Ole; Nielsen, Hans Frede. Early Germanic Languages in Contact. Amsterdam: John Benjamins Publishing, 163-185.
-
Raumreferenz und Raumfiktion in der frühgeschichtlichen germanischen Onomastik. In: Tort i Donada, Joan; Montagut i Montagut, Montserrat. Els noms en la vida quotidiana. Actes del XXIV Congrés Internacional d’ICOS sobre Ciències Onomàstiques. Barcelona: Generalitat de Catalunya, Departament de Cultura, 1942-1949.
-
Sievers' Gesetz. In: Habermann, Mechthild; Wischer, Ilse. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) : Historische Sprachwissenschaft. Berlin, New York: De Gruyter, online.
-
Frühgeschichte und Sprachgeschichte in den Niederlanden. Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik, 71:53-98.
-
Sankt Galler Spottverse. In: Bergmann, Rolf. Althochdeutsche und altsächsische Literatur. Berlin: de Gruyter, 113-115.
-
Der Name Baiovarii und seine typologische Nachbarschaft. In: Fehr, Hubert; Heitmeier, Irmtraut. Die Anfänge Bayerns. Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria. St. Ottilien: EOS Verlag, 149-162.
-
Liebelei mit Runen. In: Kiening, Christian; Naumann, Barbara. Lieblingsstücke : Germanistik in Zürich : 125 Jahre Deutsches Seminar. Zürich: vdf Hochschulverlag, 166-167.
-
Got. gards οἶκος und garda αὐλή. In: Nielsen, Hans Frede. The gothic language : a symposium. Odense: University Press of Southern Denmark, 269-284.
-
Ethnika mit dem Kompositionselement lat.-germ. varii. Areale Verteilung und historische Faktoren der Namenbildung. In: Brylla, Eva; Ohlsson, Maria; Mats, Wahlberg. Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences, Uppsala 19-24 August 2002. Uppsala, Sweden: Språk- och Folkminnesinstitutet, 225-243.
-
Westnordisch. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 766.
-
Urnordisch. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 740.
-
Thurneysens Gesetz. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 711.
-
Sievers Gesetz. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 613.
-
Runen. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 573-574.
-
Phonologisierung. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 511.
-
Ostnordisch. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 484.
-
Nordgermanisch. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 464-465.
-
Lautwandel. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 390.
-
Laryngaltheorie. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 384.
-
Lachmanns Gesetz. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 383.
-
Innenflexion. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 294.
-
Grassmanns Gesetz. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 252.
-
Buchenargument. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 112.
-
Auslautgesetz. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 74.
-
Altnordisch. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 35.
-
Ablaut. In: Glück, Helmut. Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart: Metzler, 4-5.
-
Eigene Sprache - fremde Sprache. In: Stiftsbibliothek St Gallen; Stiftsarchiv St Gallen. Geheimnisse auf Pergament. Katalog zur Jahresausstellung der Stiftsbibliothek St. Gallen (3. Dezember 2007 - 9. November 2008). St. Gallen: Verlag am Klosterhof, 82-86.
-
St. Galler Spottverse. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 172-173.
-
Notker der Deutsche: Psalter-Kommentar. In: Kiening, Christian; Stercken, Martina. SchriftRäume: Dimensionen von Schrift zwischen Mittelalter und Moderne. Zürich, Switzerland: Chronos, 168-169.
-
Ethnisches in germanischen Personennamen?. In: Ludwig, Uwe; Schilp, Thomas. Nomen et Fraternitas. Festschrift für Dieter Geuenich zum 65. Geburtstag. Berlin: de Gruyter, 23-37.
-
Einige Beobachtungen zur Wortfamilie um germ. *hatis-. In: Brogyanyi, Bela. Germanisches Altertum und christliches Mittelalter : Festschrift für Heinz Klingenberg zum 65. Geburtstag. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 239-294.
-
Suebica - Völkernamen und Ethnos. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft Innsbruck.