ZORA Abfrage
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Studienbuch Linguistik De Gruyter Brill. https://doi.org/10.1515/9783111516172
-
Germanistische Linguistik: Genese, Zustand und Zukunft eines Faches im Spiegel der RGL Edited by: Schuster, Britt-Marie; Bubenhofer, Noah; Habermann, Mechthild; Hausendorf, Heiko (2025). Berlin, Boston: De Gruyter.
-
Die Vermessung der RGL: Auf dem Weg zu einer Fachgeschichte auf korpuslinguistischer Grundlage In: Schuster, Britt-Marie; Bubenhofer, Noah; Habermann, Mechthild; Hausendorf, Heiko . Germanistische Linguistik: Genese, Zustand und Zukunft eines Faches im Spiegel der RGL. Berlin, Boston: De Gruyter, 221-250.
-
The LiRI Corpus Platform In: CLARIN Annual Conference 2023, Leuven, Belgium, 16 October 2023 - 18 October 2023. Linköping University Electronic Press, 62-75.
-
Die öffentliche Aushandlung von Expertise: Wissenschaftsblogs als Ort eristischer Verständigung? Exploratorischer Einstieg in ein Forschungsprojekt Zeitschrift für germanistische Linguistik, 52(1):183-211.
-
Reihe Germanistische Linguistik Edited by: Bubenhofer, Noah; Schuster, Britt-Marie (2024). Berlin/Boston: De Gruyter.
-
Zeitschrift für germanistische Linguistik : Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte Edited by: Ágel, Vilmos; Bubenhofer, Noah; Feike, Helmuth; Imo, Wolfgang; Lüdeling, Anke; Tophinke, Doris (2024). Berlin, Boston: De Gruyter.
-
The LiRI Corpus Platform In: CLARIN Annual Conference 2023, Leuven, Belgium, 16 October 2023 - 18 October 2023. CLARIN ERIC, 145-149.
-
Swissdox@ LiRI–a large database of media articles made accessible to researchers In: CLARIN Annual Conference 2023, Leuven, 16 Oktober 2023 - 18 Oktober 2023. CLARIN ERIC, 111-115.
-
Ansichten zur Ansichtskarte : Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse Edited by: Hausendorf, Heiko; Scharloth, Joachim; Sugisaki, Kyoko; Bubenhofer, Noah (2023). Bielefeld: Transcript.
-
Strukturwandel der Urlaubswelt(en). Framesemantische Clusteranalysen zur Erfassung thematischer Muster auf Ansichtskarten In: Hausendorf, Heiko; Scharloth, Joachim; Sugisaki, Kyoko; Bubenhofer, Noah . Ansichten zur Ansichtskarte : Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse. Bielefeld: Transcript Verlag, 95-109.
-
Vorwort zu: Ansichten zur Ansichtskarte In: Hausendorf, Heiko; Scharloth, Joachim; Sugisaki, Kyoko; Bubenhofer, Noah . Ansichten zur Ansichtskarte : Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse. Bielefeld: Transcript Verlag, 9-13.
-
Ansonsten radeln wir viel. Bemerkungen zur Lesbarkeit der Ansichtskarte In: Hausendorf, Heiko; Scharloth, Joachim; Sugisaki, Kyoko; Bubenhofer, Noah . Ansichten zur Ansichtskarte : Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse. Bielefeld: Transcript Verlag, 17-40.
-
Interview : Wir und ChatGPT «Wie ein Schweizer Taschenmesser» In: UZH Magazin: die Zeitschrift der Universität Zürich : die Wissenschaftszeitschrift, 2, 2023, 60-65.
-
Tick-Talk: Parental online discourse about TBE vaccination Vaccine, 40(52):7538-7546.
-
Zwischen Empirie und Hermeneutik. Korpuspragmatische Analyse zu ‚links‘ und ‚rechts‘ In: Brommer, Sarah; Roth, Kersten Sven; Spitzmüller, Jürgen . Brückenschläge : Linguistik an den Schnittstellen. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, 111-131.
-
Kollektivierungs- und Individualisierungseffekte In: Gredel, Eva . Diskurse - digital. Berlin, Boston: De Gruyter, 173-190.
-
Techniken und Praktiken der Verdatung In: Gredel, Eva . Diskurse - digital. Berlin, Boston: De Gruyter, 137-157.
-
Exploration par corpus linguistique d'espaces sémantiques en discours Nouveaux Cahiers d'Allemand, 40:107-128.
-
Exploration semantischer Räume im Corona-Diskurs In: Kämper, Heidrun; Plewnia, Albrecht . Sprache in Politik und Gesellschaft : Perspektiven und Zugänge. Berlin, Boston: De Gruyter, 197-216.
-
Bilder in Vorlesungen, Hörsäle als Bilder: diagrammatische Überlegungen Zeitschrift für germanistische Linguistik, 49(3):596-622.
-
Kulturlinguistik in der Schweiz - eine Einführung in dieses Heft Germanistik in der Schweiz (GiS), 18:3-13.
-
Kulturlinguistik in der Schweiz Germanistik in der Schweiz (GiS), 18:3-171.
-
Digitale Kulturlinguistik: Digitalität als Gegenstand und Methode Germanistik in der Schweiz (GiS), 18:64-96.
-
Masken und Küsschen: Korpuslinguistische Exploration des Corona-Diskurses in der Deutschschweiz Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, 68(2):127-140.
-
Semantische Äquivalenz in Geburtserzählungen: Anwendung von Word Embeddings Zeitschrift für germanistische Linguistik, 48(3):562-589.
-
Diskurslinguistik in der Praxis. Ein wissenssoziologischer Blick auf die Herausforderungen transdiziplinären Arbeitens Zeitschrift für Diskursforschung, 8(2-3):141-163.
-
Von Grenzen und Welten: Eine korpuspragmatische COVID-19-Diskursanalyse Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 16(2+3):156-165.
-
Das Konzept «Übersetzen» in der digitalen Transformation Germanistik in der Schweiz (GiS), 16:26-49.
-
Visuelle Linguistik : zur Genese, Funktion und Kategorisierung von Diagrammen in der Sprachwissenschaft Berlin, Boston: De Gruyter.
-
Korpuslinguistische Expeditionen als Anregung zur Reflexion über Sprachgebrauch - Forschendes Lernen mit dem DWSD und dem DeReKo Der Deutschunterricht, 72(6):63-76.
-
Linguistische Kulturanalyse. Eine Einführung In: Schröter, Juliane; Tienken, Susanne; Ilg, Yvonne; Scharloth, Joachim; Bubenhofer, Noah . Linguistische Kulturanalyse. Berlin, Boston: De Gruyter, 1-27.
-
Die Migrationsdiskurse in Italien und der Deutschschweiz im korpuslinguistischen Vergleich In: Goranka, Rocco; Schafroth, Elmar . Vergleichende Diskurslinguistik : Methoden und Forschungspraxis. Frankfurt am Main: Peter Lang, 153-192.
-
Politisierung in rechtspopulitischen Medien: Wortschatzanalyse und Word Embeddings Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), (95):211-242.
-
Auf dem Weg zu einer pluriarealen Variantenpragmatik In: Schröter, Juliane; Tienken, Susanne; Ilg, Yvonne; Scharloth, Joachim; Bubenhofer, Noah . Linguistische Kulturanalyse. Berlin, Boston: De Gruyter, 245-267.
-
Das "Ferienwetter" auf der Ansichtskarte. Ein Wetterbericht im Schnittpunkt von Textlinguistik, Medienlinguistik und Korpuspragmatik In: Schröter, Juliane; Tienken, Susanne; Ilg, Yvonne; Scharloth, Joachim; Bubenhofer, Noah . Linguistische Kulturanalyse. Berlin, Boston: De Gruyter, 293-321.
-
The Linguistic Construction of World: An Example of Visual Analysis and Methodological Challenges In: Scholz, Ronny . Quantifying Approaches to Discourse for Social Scientists. Basingstoke: Springer, 251-284.
-
Phraseologische Textvernetzung – online. Dialogisches und intertextuelles Potential in Online- Debattenforen In: Schröter, Juliane; Tienken, Susanne; Ilg, Yvonne; Scharloth, Joachim; Bubenhofer, Noah . Linguistische Kulturanalyse. Berlin, Boston: De Gruyter, 171-193.
-
Social Media und der Iconic Turn: diagrammatische Ordnungen im Web 2.0 Diskurse - digital, 1(2):114-135.
-
Linguistische Kulturanalyse Edited by: Schröter, Juliane; Tienken, Susanne; Ilg, Yvonne; Scharloth, Joachim; Bubenhofer, Noah (2019). Berlin, Boston: De Gruyter.
-
Visualisierungen in der Korpuslinguistik: diagrammatische Operationen zur Gegenstandkonstitution, -analyse und Ergebnsipräsentation In: Kupietz, Marc; Schmidt, Thomas . Korpuslinguistik. Berlin: De Gruyter, 27-60.
-
Wenn „Linguistik“ in „Korpuslinguistik“ bedeutungslos wird: vier Thesen zur Zukunft der Korpuslinguistik Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), 92:17-30.
-
Visual Linguistics : Plädoyer für ein neues Forschungsfeld In: Bubenhofer, Noah; Kupietz, Marc . Visualisierung sprachlicher Daten : Visual Linguistics – Praxis – Tools. Heidelberg: Heidelberg University Publishing, 25-62.
-
Visualisierung sprachlicher Daten: visual Linguistics – Praxis – Tools Edited by: Bubenhofer, Noah; Kupietz, Marc (2018). Heidelberg: Heidelberg University Publishing.
-
9. Diskurslinguistik und Korpora In: Warnke, Ingo . Handbuch Diskurs. Berlin, Boston: De Gruyter, 208-241.
-
Linguistik als antifragile Disziplin? Optionen in der digitalen Transformation Digital Classics Online, 4(1):63-75.
-
Lessons from a Massive Open Online Course (MOOC) on Natural Language Processing for Digital Humanitie In: Teaching NLP for Digital Humanitie, Berlin, 12 September 2017 - 12 September 2017, 17-22.
-
4. Kollokationen, n-Gramme, Mehrworteinheiten In: Roth, Kersten Sven; Wengeler, Martin; Ziem, Alexander . Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft. Berlin, New York: Berlin / New York, 69-93.
-
„Korporatheken“: Die digitale und verdatete Bibliothek 027.7 : Zeitschrift fuer Bibliothekskultur, 4(2):60-71.
-
Kulturwissenschaftliche Orientierung in der Computer- und Korpuslinguistik In: Jäger, Ludwig; Holly, Werner; Krapp, Peter; Heekeren, Simone . Sprache - Kultur - Kommunikation / Language - Culture - Communication. Berlin / New York: De Gruyter, 924-933.
-
Drei Thesen zu Visualisierungspraktiken in den Digital Humanities Rechtsgeschichte, 24:351-355.
-
21. Muster aus korpuslinguistischer Sicht In: Dürscheid, Christa; Schneider, Jan Georg . Handbuch Satz, Äußerung, Schema. Berlin / New York: De Gruyter, 485-502.
-
Korpuslinguistik konstruktionsgrammatisch. Diskursspezifische n-Gramme zwischen statistischer Signifikanz und semantisch-pragmatischem Mehrwert In: Ziem, Alexander; Lasch, Alexander . Konstruktionsgrammatik IV: Konstruktionen als soziale Konventionen und kognitive Routinen. Tübingen: Stauffenburg, 179-206.
-
Maschinelle Textanalyse im Zeichen von Big Data und Data-driven Turn – Überblick und Desiderate Zeitschrift für germanistische Linguistik, 43(1):1-26.
-
Wortschätze in Lehrbüchern für Deutsch als Fremdsprache: Möglichkeiten und Grenzen frequenzorientierter Ansätze In: Kiesendahl, Jana; Ott, Christine . Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände – Methoden – Perspektiven. Göttingen: Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung, 85-110.
-
Rhizome digital : Datengeleitete Methoden für alte und neue Fragestellungen in der Diskursanalyse Zeitschrift für Diskursforschung:144-172.
-
Präliminarien einer Korpusgrammatik Tübingen: Narr.
-
Geokollokationen – Diskurse zu Orten: Visuelle Korpusanalyse Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, (1):45-59.
-
Korpuslinguistische Diskursanalyse: Der Nutzen empirisch-quantitativer Verfahren In: Warnke, Ingo; Meinhof, Ulrike; Reisigl, Martin . Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Berlin: De Gruyter, 147-168.
-
Das Wuchern der Rhizome: Linguistische Diskursanalyse und Data-driven Turn In: Busse, Dietrich; Teubert, Wolfgang . Linguistische Diskursanalyse: Neue Perspektiven. Wiesbaden: Springer, 345-380.
-
Narrative Muster und Diskursanalyse: Ein datengeleiteter Ansatz Zeitschrift für Semiotik, 35(3-4):419-444.
-
Skandalisierung korpuslinguistisch: ein empirisch-linguistischer Blick auf die Berichterstattung zur Wulff-Affäre Linguistik Online, 4(61):31-55.
-
Zur grammatischen Oberflächenstruktur von Kommentaren. Eine korpuslinguistische Analyse typischer Sprachgebrauchsmuster im kontrastiven Vergleich In: Grösslinger, Christian; Held, Gudrun; Stöckl, Hartmut . Pressetextsorten jenseits der "News": Medienlinguistische Perspektiven auf journalistische Kreativität. Frankfurt am Main: Peter Lang, 87-105.
-
Die Alpen. Sprachgebrauchsgeschichte – Korpuslinguistik – Kulturanalye In: Maitz, Péter . Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate. Berlin/Boston: De Gruyter, 263-287.
-
Quantitativ informierte qualitative Diskursanalyse: Korpuslinguistische Zugänge zu Einzeltexten und Serien In: Roth, Kersten Sven; Spiegel, Carmen . Angewandte Diskurslinguistik. Felder, Probleme, Perspektiven. Berlin: De Gruyter Akademie Forschung, 109-134.
-
„Ich als Linguist“ – Eine empirische Studie zur Einschätzung und Verwendung des generischen Maskulinums In: Günthner, Susanne; Hüpper, Dagmar; Spieß, Constanze . Genderlinguistik: Sprachliche Konstruktionen von Geschlechtsidentität. Berlin: De Gruyter, 359-380.
-
Die Alpen. Sprachgebrauchsgeschichte - Korpuslinguistik - Kulturanalyse In: Maitz, Péter . Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate. Berlin: de Gruyter, 263-287.
-
Datengeleitete Korpuspragmatik: Korpusvergleich als Methode der Stilanalyse In: Felder, Ekkehard; Müller, Marcus; Vogel, Friedemann . Korpuspragmatik. Thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen. Berlin, New York: De Gruyter, 195-230.
-
Korpuslinguistik in der linguistischen Lehre: Erfolge und Misserfolge Journal for Language Technology and Computational Linguistics, 26(1):141-156.
-
Korpuspragmatische Analysen alpinistischer Literatur In: Elmiger, Daniel; Kamber, Alain . La linguistique de corpus – de l'analyse quantitative à l'interpretation qualitative / Korpuslinguistik – von der quantitativen Analyse zur qualitativen Interpretatino. Neuchâtel: Université de Neuchâtel, 241-259.
-
Challenges in building a multilingual alpine heritage corpus In: seventh international conference on Language Resources and Evaluation (LREC), Malta, 19 May 2010 - 21 May 2010.
-
Die Schweiz in der Krise: Korpuspragmatische Untersuchungen zur sprachlichen Konstruktion und Diffusion von Krisensemantiken Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 2(6):99-120.
-
Korpora, Web und Datenbanken : computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikographie : computer-based methods in modern phraseology and lexicography = Corpora, web and databases Edited by: Ptashnyk, Stefaniya; Hallsteinsdóttir, Erla; Bubenhofer, Noah (2010). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
-
Korpora, Web und Datenbanken: computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikographie Edited by: Ptashnyk, Stefaniya; Hallsteinsdóttir, Erla; Bubenhofer, Noah (2010). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
-
"So etwas wie eine Botschaft" : Korpuslinguistische Analysen der Bundestagswahl 2009 Sprachreport, 4:2-10.
-
Classifying named entity in an alpine heritage corpus Künstliche Intelligenz:40-43.
-
Sprachgebrauchsmuster. Korpuslinguistik als Methode der Diskurs- und Kulturanalyse Berlin, New York: de Gruyter.
-
The word war: 'Yes, He Did' - How Obama won the (rhetorical) battle for the White House International Relations and Security Network (ISN):online.
-
Diskurse berechnen? Wege zu einer korpuslinguistischen Diskursanalyse In: Spitzmüller, Jürgen; Warnke, Ingo H . Methoden der Diskurslinguistik: sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin / New York: de Gruyter, 407-434.
-
XML-Technologien als Grundlage dynamischer Textpräsentation. Die digitale Quellenedition "Der Zürcher Sommer 1968" In: Braungart, Georg; Gendolla, Peter; Jannidis, Fotis . Jahrbuch für Computerphilologie - online. Paderborn, Germany: Mentis, Published Online.
-
Diskurse berechnen? Wege zu einer korpuslinguistischen Diskursanalyse In: Spitzmüller, Jürgen; Warnke, Ingo H . Methoden der Diskurslinguistik. Sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin/New York: de Gruyter, 407-434.
-
Es liegt in der Natur der Sache…. Korpuslinguistische Untersuchungen zu Kollokationen in Argumentationsfiguren In: Mellado Blanco, Carmen . Studien zur Phraseologie aus textueller Sicht. Hamburg: Kova\textbackslashv c, 53-72.
-
"Es liegt in der Natur der Sache": korpuslinguistische Untersuchungen zu Kollokationen in Argumentationsfiguren In: Mellado Blanco, Carmen . Beiträge zur Phraseologie aus textueller Sicht. Hamburg, Germany: Kovac, 53-72.
-
Einführung in die Korpuslinguistik: Praktische Grundlagen und Werkzeuge bubenhofer.com: s.n..