ZüKL offiziell gegründet!
Neben der offiziellen Gründung des Kompetenzzentrums standen auch die Wahl des Leitungsausschusses und Informationen zu den bisher geleisteten Arbeiten auf der Traktandenliste der ersten ZüKL-Vollversammlung.
Weitere News
- Volker Dellwo im Tages Anzeiger
- Infrastrukturprojekt Linguistic Research Infrastructure (LiRI) in Swiss Roadmap for Research Infrastructures 2021-2024 aufgenommen
- Neues SNF-Projekt von ZüKL-Mitgliedern Balthasar Bickel und Martin Meyer (PIs)
- Martin Meyer und seine Forschung im SRF-Gesundheitsmagazin "PULS"
- Drei neue "Digital Lives"-Projekte (SNF) von ZüKL-Mitgliedern (Bubenhofer, Dellwo, Dürscheid)
- Volker Dellwo im 20minuten
- "Nie zu alt, um Sprachen zu lernen": Maria Kliesch im Tagblatt der Stadt Zürich
- Webseite des ZüKL-Projekts 'anchorAGE' online
- PNAS-Artikel von Co-Author Balthasar Bickel im 'New Yorker'
- Neue Homepage für CMC-Korpora mit Schweizer Bezug
- Sabine Stoll talks about Citizen Science in Linguistics
- 2 neue SNF-Förderungsprofessuren im Fachbereich Linguistik
- Neuer administrativer Koordinator
- Volker Dellwo im SRF
- Neue technische Koordinatorin
- SRF Interview zum AGORA Projekt
- Was bedeutet Digitalisierung für die Gesellschaft?
- Neue Lehrveranstaltung: Basics in Linguistics
- Elisabeth Stark im Interview
- Anmeldeschluss StuTS 2017
- Tour de Suisse ist online - teste dein Dialektwissen!
- Neue ZüKL Mitglieder
- angesprochen. Der Linguistik-Podcast macht Pause
- Sprache und Recht - Stefan Höfler im UZH Magazin
- Martin Meyer in den Medien
- Michaela Hnizda ist neue Koordinatorin
- Martin Meyer im UZH Magazin
- SNF Projektantrag des ZüKL erfolgreich
- UZH Student im Spiegel
- Christa Dürscheid im UZH Magazin
- StudentsHostStudents geht online
- Martin Meyer im UZH Journal
- International Summer School Language and Space
- Kenan Hochuli mit bester Präsentation
- Linguistik Podcast im UZH Journal
- Simone Pfenniger wieder im Schweizer Fernsehen
- Neue Folge von angesprochen. Der Linguistik Podcast: Universalien: Was haben alle Sprachen gemeinsam?
- André Huber ist neuer Koordinator des ZüKL
- Neue Folge von angesprochen. Der Linguistik Podcast: „Trotzige Gesellen, stolze Pyramiden und hohe Berge“ – Die Beschreibung der Alpen im Wandel der Zeit
- Neue Folge von angesprochen. Der Linguistik-Podcast: Two countries divided by a common language? Amerikanisches und Britisches Englisch
- Dialäkt Äpp im Tages Anzeiger
- Simone Pfenninger ist Mercator Preisträgerin 2015
- Neue Folge von angesprochen. Der Linguistik Podcast: Suchen und Finden im Internet
- Das Schweizer SMS Korpus ist online
- Neue Folge von angesprochen. Der Linguistik Podcast: Typographie
- Simone Pfenninger bei NZZ Campus
- Neue Folge von angesprochen. Der Linguistik Podcast: Rhythmus - unser sprachliches Taktgefühl
- Neue Folge von angesprochen. Der Linguistik Podcast: Phonetische Akkommodation
- Simone Pfenninger in den UZH News
- Früher ist nicht immer besser
- Leitungswechsel im ZüKL
- Charlotte Meisner ist neue Koordinatorin des ZüKL
- Neu: Barbara Sonnenhauser
- Lehrpreis der UZH an Heiko Hausendorf
- Penny Boyes Braem Ehrendoktor
- Brook Bolander am FRIAS
- Sabine Stoll in den UZH News
- Prix de la relève 2014 an Charlotte Meisner
- ERC Consolidator Grant für Sabine Stoll
- GISLab UFSP
- Paul Widmer nimmt Ruf an die UZH an
- Neugründung: Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft
- CorpusLab UFSP
- VideoLab UFSP
- Neue ZüKL-Mitglieder
- Sabine Stoll in den UZH News
- Johannes Kabatek nimmt Ruf an UZH an
- Lautsprache - Gebärdensprache. Wie die Sprache in den Kopf kommt
- Linguistisches Zeitschriftenverzeichnis am Seminar für Allgemeine Sprachwissenschaft
- Transalpine Typology Meeting 2013
- Vortrag von Dr. Yves Scherrer: Dialektometrische Experimente mit schweizerdeutschem Dialektmaterial
- Large-Scale Annotation and Alignment of Parallel Corpora for the Investigation of Linguistic Variation
- Zürcher Phonetik in der FAZ
- 9. Jahrestreffen der PhonetikerInnen und PhonologInnen im deutschsprachigen Raum
- Doktoratsprogramm "Variation in form and meaning: crosslinguistic and cognitive approaches to meaning variation in natural languages" bewilligt
- GRC Antrag "Hot Topics in Linguistics" genehmigt
- GRC Antrag "From Hand to Mouth" genehmigt
- UFSP "Sprache und Raum" genehmigt
- Lehrpreis 2012 geht an Martin Meyer
- Eastern Khanty and Southern Selkup
- Workshop: Research on Prosody in Switzerland, 27.4.2012, UZH
- Zürichdeutsch-SprecherInnen gesucht
- NCCR-Antrag "Linguistic Diversity and Variation" beim SNF eingereicht
- ZüKL Ringvorlesung "Sprache(n) verstehen" im HS2012
- Projekt "Variantengrammatik des Standarddeutschen" hat eigene Webseite
- Neues Projekt zur "Universitären Lehr-Lern-Kommunikation in virtuellen Räumen"
- Assistenzprofessur für Martin Meyer
- Gebärdenlexikon für Fachbegriffe
- Förderprofessur für Fernando Zúñiga
- Gründung Arbeitsstelle Psycholinguistik
- Call for Papers: Hybridisierung und Differenzierung - Kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse
- SNF bewilligt D-A-CH-Projekt "Variantengrammatik des Deutschen"
- Neues Sinergia-Projekt (SNF) "SMS communication in Switzerland"
- Doktoratsprogramm Linguistik: Info-Veranstaltung am 1. April 2011
- Vorschlag für Universitären Forschungsschwerpunkt "Sprache und Raum" ausgewählt
- Eröffnungsveranstaltung am 15. April 2011 »Sprache - Schrift und Laut«
- DGfS-CL Fall School 2011, August 29th to September 9th, Zurich
- Computerlinguist/in für das ZüKL gesucht
- Call for papers: Workshop on Systems and Frameworks for Computational Morphology 2011 in Zürich