- Fokusthemen: Interaktionslinguistik, Kulturlinguistik, Medien und Medialität, Soziolinguistik, Spracherwerb, Pragmatik
- Mitglied in UZH-Verbünden: Kompetenzzentrum Language&Medicine
Publikationen
ZORA-Abfrage
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Medienkompetenz von Vorschulkindern und jungen Schulkindern In: Wagner, Franc; Kleinberger, Ulla . Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Bern: Lang Verlag, 27-44.
-
Musterwandel - Sortenwandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik Edited by: Hauser, Stefan; Kleinberger, Ulla; Roth, Kersten Sven (2014). Bern: Peter Lang Verlag.
-
Textmuster und Textsorten im Wandel – Einführende Anmerkungen zu aktuellen Fragen der diachronen Textlinguistik In: Hauser, Stefan; Kleinberger, Ulla; Roth, Kersten Sven . Musterwandel – Sortenwandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik. Bern: Peter Lang Verlag, 7-14.
-
Kontaktmuster: Schreiben für innerbetriebliche Beziehungen und Projekte In: Stücheli-Herlach, Peter; Perrin, Daniel . Schreiben mit System: PR-Texte planen, entwerfen, verbessern. Wiesbaden: Springer, 183-190.
-
Sprachbarrieren in der Spitex: Für alle frustrierend Krankenpflege. Soins infirmiers, 1:13-15.
-
Working Between Languages: Reconceptualizing Text (re)production In: Krafft, Andreas; Spiegel, Carmen . Sprachliche Förderung und Weiterbildung. Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag, 111-123.
-
Höflichkeitsformen und Höflichkeitsnormen in Internetforen und E-Mails Der Deutschunterricht, (2):34-43.
-
Sprache in Kommunikation und Medien Edited by: Kleinberger, Ulla; Luginbühl, Martin; Wagner, Franc (2011). Bern: Peter Lang Verlag.
-
Sprach- und Kulturkontakt in den Neuen Medien Edited by: Kleinberger, Ulla; Wagner, Franc (2010). Bern: Petre Lang Verlag.
-
Mehrsprachigkeit in Schweizer Grossbetrieben: Englisch im Aufwind In: Lavric, Eva; Fischer, Fiorenza; Konzett, Carmen; Kuhn, Julia; Wochele, Holger . People, Products, and Professions: Choosing a Name, Choosing a Language: Fachleute, Firmennamen und Fremdsprachen. Frankfurt a.M., Germany: Peter Lang, 111-119.
-
English as the "lingua franca" in business in German-speaking Switzerland In: Cornillie, Bert; Lambert, José; Swiggers, Pierre . Linguistic Identities, Language Shift and Language Policy in Europe. Leuven, Belgium: Peeters, 205-214.
-
Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen : Band 50 In: Lenz, Friedrich . Schlüsselqualifikation Sprache: Anforderungen – Standards – Vermittlung. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 49-61.
-
Softcommunication – spontane innerbetriebliche Kommunikation ausserhalb vorgegebener Strukturen In: Menz, Florian; Müller, Andreas . Organisationskommunikation: Grundlagen und Analysen der sprachlichen Inszenierung von Organisation. Mering, Germany: Rainer Hampp, 225-242.
-
Les métaphores sur la toile - la compréhension du texte sur la base des images In: Bähler, Ursula; Gantert, Ruth; Imboden, Rita Catrina . Penser les métaphores. Limoges: Lambert-Lucas, 85-97.
-
Krieg und Frieden. Auseinandersetzung und Versöhnung in Diskursen Edited by: Kleinberger, Ulla; Häcki Buhofer, Annelies; Piirainen, Elisabeth (2005). Tübingen: Narr Verlag.
-
Kommunikation in Betrieben. Wirtschaftslinguistische Aspekte innerbetriebliche Kommunikation 2003, University of Zurich, Philosophische Fakultät.