- Fokusthemen: Interaktionslinguistik, Kulturlinguistik, Medien und Medialität, Soziolinguistik, Spracherwerb, Pragmatik
- Mitglied in UZH-Verbünden: Kompetenzzentrum Language&Medicine
Publikationen
ZORA-Abfrage
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Murphy’s Law: kommunikative Schnittstellen In: Perrin, Daniel . Angewandte Linguistik für Sprachberufe (2., überarbeitete Auflage). Berlin, Boston: De Gruyter, 111-119.
-
„Ich ha das Buech glost“: Literacy und Literacie In: Perrin, Daniel . Angewandte Linguistik für Sprachberufe (2., überarbeitete Auflage). Berlin, Boston: De Gruyter, 63-71.
-
Interprofessionalität – ein gesundheitswissenschaftlicher Begriff aus dem Blickwinkel der Linguistik International Journal of Health Professions, 9(1):139-150.
-
Text, Technik, Technikkommunikation: Ein Zusammenspiel mit Zukunft Winterthur: ZHAW.
-
Interpersonale und informelle Kommunikation am Arbeitsplatz In: Einwiller, Sabine; Sackmann, Sonja; Zerfass, Ansgar . Handbuch Mitarbeiterkommunikation : interne Kommunikation in Unternehmen. Wiesbaden: Springer, 451-461.
-
Identifying research gaps: A review of virtual patient education and self-management Technology and Health Care, 29(6):1057-1069.
-
Phraseologische Textvernetzung – online. Dialogisches und intertextuelles Potential in Online- Debattenforen In: Schröter, Juliane; Tienken, Susanne; Ilg, Yvonne; Scharloth, Joachim; Bubenhofer, Noah . Linguistische Kulturanalyse. Berlin, Boston: De Gruyter, 171-193.
-
E-Mail-Kommunikation in Organisationen In: Habscheid, Stephan; Müller, Andreas; Thörle, Britta; Wilton, Antje . Handbuch Sprache in Organisationen. Berlin: De Gruyter, 167-185.
-
Schmerz und Emotion. Analyse von Schlusssequenzen aus einer gedolmetschten Diabetes-Konsultation In: Perrin, Daniel; Kleinberger, Ulla . Doing Applied Linguistics. Enabling transdisciplinary communication. Berlin, Boston: De Gruyter, 83-95.
-
Doing Applied Linguistics: Enabling transdisciplinary communication Edited by: Perrin, Daniel; Kleinberger, Ulla (2017). Berlin: De Gruyter.
-
Energiediskurs – Einführende Überlegungen zu einem aktuellen Thema aus linguistischer Sicht In: Rosenberger, Nicole; Kleinberger, Ulla . Energiediskurs : Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende. Bern: Peter Lang, 11-17.
-
Angewandte Linguistik anwenden In: Perrin, Daniel; Kleinberger, Ulla . Doing Applied Linguistics. Enabling Transdisciplinary Communication. Berlin, Boston: De Gruyter, 1-8.
-
Energiediskurs : Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende Edited by: Rosenberger, Nicole; Kleinberger, Ulla (2017). Bern: Peter Lang Verlag.
-
Reflexionen zum Schreiben Jugendlicher in neuen Medien In: Spiegel, Carmen; Gysin, Daniel . Jugendsprache in Schule, Medien und Alltag. Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag, 109-124.
-
Some tablets they say that i don't get any more. Wissensaushandlungen in der mehrsprachigen häuslichen Pflege In: Gross, Alexandra; Harren, Inga . Wissen in der institutionellen Kommunikation. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 57-82.
-
Metapher und Norm Bulletin Suisse de Linguistique Appliquée (Vals-Asla):179-190.
-
Mehrsprachigkeit in der Spitex. Einblick in die Forschung am Departement Angewandte Linguistik der ZHAW Germanistik in der Schweiz (GiS), 12:17-28.
-
A new generation of pop-up books: Alice for the iPad und die Bedeutung von Materialität und medialer Technik für den Textsortenwandel In: Hauser, Stefan; Kleinberger, Ulla; Roth, Kersten Sven . Musterwandel - Sortenwandel : aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik. Bern: Peter Lang, 183-206.
-
Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen Edited by: Wagner, Franc; Kleinberger, Ulla (2014). Bern: Peter Lang Verlag.
-
Musterwandel – Sortenwandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik Edited by: Hauser, Stefan; Kleinberger, Ulla; Roth, Kersten Sven (2014). Bern: Peter Lang Verlag.